Datum
Beginn

Veranstaltungsort
Eintrittspreise
Regulär: 10,- €
Ermäßigt: Jazzclubmitglieder, Schüler / Studenten: 5,- €
Christoph Hörmann Quartett
Die zeitgemäße Tonsprache des Straight-Ahead Jazz wird von den Mitgliedern dieses Quartetts fließend und individuell unverwechselbar gesprochen. Mit einer klaren Ausrichtung des Repertoires auf das Great American Songbook und die Kompositionen der stilprägenden Protagonisten des Bebop, Hardbop und West Coast Jazz gelingt ein kurzweiliger Spannungsbogen durch alle Facetten musikalischen Ausdrucks des Genres. Nach über fünfundzwanzigjähriger Zusammenarbeit in dieser und zahlreichen anderen Formationen haben sich die vier Musiker ein Maß an musikalischer Vertrautheit erarbeitet, die den zeitlosen Ensemblesound dieser Besetzung prägt und die stilsicheren solistischen Fähigkeiten der Einzelnen in einem kreativen Kontext zu einem steten Fluss melodischer und rhythmischer Ideen bündelt.
Besetzung:
Christoph Hörmann (sax)
Helmut Kagerer (git)
Johannes Ochsenbauer (b)
Michael „Scotty“ Gottwald (dr)
Weiter Infos zu den Musikern
Christoph Hörmann (Saxophon): http://christophhoermann.de/
Der mehrfach ausgezeichnete Saxophonist Christoph Hörmann ist neben seiner Tätigkeit an verschiedenen Theatern regelmäßig in zahlreichen kleineren Besetzungen und diversen Big Bands zu hören. Er spielte mit Claudio Roditi, Benny Bailey, Ack van Rooyen, Jimmy Woode, Karl Ratzer, Jim Mullen, New York Voices, Dusko Goijkovich, Wayne Bergeron, Joe Haider, Marc Godfroid.
Helmut Kagerer (Gitarre): Biografie, Wikipedia
… ist Dozent für Jazzgitarre an der Hochschule für Musik in Nürnberg und gilt als einer der talentiertesten Gitarristen der europäischen Jazzszene; ausgezeichnet mit dem Kultur-Förderpreis des Freistaates Bayern und dem Archtop Germany Award ist er seit Jahrzehnten international tätig. Konzerte im In- und Ausland u.a. mit Jimmy Cobb (Miles Davis), Peter Bernstein, Helmut Nieberle, Andreas Dombert, Paulo Morello, Eric Alexander, Jim Rotondi, Gary Smulyan, Clark Terry, Benny Bailey, Arthur Blythe und Dusko Goykovich.
Johannes Ochsenbauer (Bass): https://www.ochsenbauer-bass.de/
ist einer der führenden Jazzbassisten des Landes. Sein Weg ist gesäumt von Konzerten im In- und Ausland mit namhaften Musikern wie John Marshall, Leszek Zadlo, Rob Bargad, Champian Fulton, Jesse van Ruller, Bernd Reiter, Don Menza, Mario Gonzi, Claus Reichstaller, Johannes Enders, Tony Lakatos, Charito, Gabor Bolla, Stephan Holstein, Johannes Herrlich, Helmut Kagerer, Harry Sokal und Leszek Zadlo, um nur einige zu nennen. Klassik- und Cross-Over Produktionen führten Ochsenbauer unter anderem an die Bayerische Staatsoper und zum Rheingau Musikfestival.
Scotty Gottwald (Schlagzeug): https://www.scottygottwald.de/index.html
besitzt den Diplomabschluss im Hauptfach Schlaginstrumente/Jazz von der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Graz/Österreich. Er unterrichtet an der Sing- und Musikschule der Stadt Regensburg und an der Berufsfachschule für Musik „Music College“ in Regensburg. Scotty Gottwald spielt und spielte u.a. mit „Cordes Sauvages“, Helmut Nieberle, Jim Mullen, Martin Taylor, Jermaine Landsberger, Hermann Breuer, Enrico de Paruta, Steffi Denk, „Flexible Friends“, Beverly Daley, Dominik Glöbl, Martin Weiss, um nur einige zu nennen. Daneben arbeitete er seit 1981 als Schlagzeuger an verschiedenen Bühnen: Theater Regensburg, Schauspielhaus Graz, Landestheater Niederbayern, Theater an der Rott (Eggenfelden), Residenztheater München.