Skip to main content

Datum

Montag 06. November 2023

Beginn

20:15 Uhr - Einlass ab 19:30 Uhr
Foto: ©Claus J. Woelke: Jeni Williams (li), Meredith Murray (re)

Veranstaltungsort

Discothek Club Center, Stadtplatz 2 in Abensberg

Eintrittspreise

Regulär: 10,- €
Ermäßigt: Jazzclubmitglieder, Schüler/Studenten: 5,- €

Jeni Williams and Friends - Akustik, Neo-Soul, Pop, Blues

Montag 06. November 2023 20:15 Uhr

Die in Amerika geborene Singer-Songwriterin Jeni Williams ist eine der wenigen authentischen Soul-Stimmen in Bayern. Ihre melodischen Kompositionen sind eine Mischung aus Elementen von Funk und Neo-Soul, zeigen aber auch Einflüsse aus Rock und Jazz. Mit ihrer unverwechselbaren „Soul-Röhre“, einem ihr eigenen Timbre in der Stimme und ihrer Bühnenpräsenz dauert es nicht lange, bis auch der letzte Zuhörer in den Bann von Jeni Williams gezogen ist. Mal klingt Jeni ein bisschen wie Chaka Khan, und dann wieder wirkt sie sie wie die schwarze Ausgabe von Susanne Vega, wenn Williams ihr eigenes Lied „Don't Give Up The Fight" singt. Auch die tiefen Töne beherrscht sie phänomenal, was sie in dem vom Marcus Miller produzierten und von Shayna Steele gesungen Song „Gone Under" ausdrucksvoll beweist.
Begleitet und unterstützt wird sie von einigen der besten Musiker der Münchner Musikszene, mit denen Jeni seit den 90er Jahren in verschiedenen Besetzungen zusammenarbeitet, z.B. in der Funkband "The Jeni Williams Group", in “Black Bohemia” und weiteren Formationen der Soulmusik. Dieser Abend ist eine Mischung aus Eigenkompositionen, Pop, Blues und Soul. John Legend, Bill Withers, Amy
Winehouse, Isley Brothers, John Legend, uva.

Besetzung:
Jeni Williams - Gesang, Gitarre
Meredith Murray - Back-up Vocals
Enrico Cormines - Guitar
Charles Leimer - Keyboards
Thorsten Soos - Bass
Dominik Scholz - Drums

Song-Beispiele unter
https://www.youtube.com/results?search_query=jeni+williams+%26+black+bohemia
und: https://www.youtube.com/results?search_query=jeni+williams

Weitere Infos zu den Musikern:
Jeni Williams (voc): https://www.jenisjoint.com/
Seit ihrer Ankunft in Deutschland im Jahr 1992 singt, schreibt und spielt die in München lebende Sängerin und Gitarristin ihre Musik in einem originellen Neo-Soul-Stil, der an progressiven Rock erinnert. Ihre Musik ist eine Alternative zur allgemeinen Soul-Schublade, sie ist mehr. Mit der Band "Jeni Williams Group" ist es Jeni gelungen, die Grenzen zwischen Soul und Rock zu verschmelzen, indem sie mit Musikern arbeitete, die individuelle Rock-, Pop- und Jazzeinflüsse mitbrachten. In Kombination mit der Erfahrung, im Gospelchor einer Baptistenkirche singen zu lernen, entstand so die CD "addictive" – das ist Rock-, Funk- und Soulmusik mit einer Botschaft. Ihr neuestes und aktuelles Projekt, die Band "black bohemia", war maßgebend für die Entstehung der zweiten CD: "Jeni's Joint". Ein akustisches Neo-Soul-Projekt, das Elemente aus Funk, Rock, Jazz und Soul der 70er-80er-90er mit Jenis unverwechselbarem "Soul Roar" vereint.

Meredith Murray (Back-up Vocals): unterstützt Jeni Williams seit vielen Jahren bei ihren Auftritten mit verschiedenen Jazz- und Soul Formationen.

Enrico Cormines (guit): https://alexsebastian.de/artist/enrico-coromines/#bio und https://supergain.de/enrico-coromines/
Als einer der wohl virtuosesten Gitarristen im Raum München betreibt er zusammen mit Michael Vochezer die Gitarrenschule Supergain. Enrico blickt auf eine lange Karriere voller spannender Gitarren- aber auch Komponistenarbeit zurück. Mit der Late Night Band bestritt er u.a. 380 Live-Sendungen der Gottschalk Late Night Show und spielte dort mit dem Who is Who der Musikindustrie von Cindy Lauper über Tom Jones bis Duran Duran, und Slash, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus ist seine Gitarre in zahlreichen Filmproduktionen zu hören.
Zusammen mit Petra Scheeser und Michael Vochezer ist er manchmal auch mit TREEO unterwegs und präsentiert Michael Jackson Songs, reduziert auf zwei Gitarren und eine Stimme. Außerdem zupft er auch die Saiten für Reinhard Fendrich.

Charly Leimer (keys): http://www.charlesleimer.de/
Keyboarder Pianist Komponist. Mit 10 Jahren Klavierunterricht. Seither intensive Beschäftigung mit zeitgenössischer Jazz- und Popmusik. Studium Hochschule für Musik München. Konzerte mit verschiedenen Bands. Eigene Kompositionen und Veröffentlichungen. Spielt in folgenden Bands: GAZEBO (Jazz-Rock); SYSTEMTWO (Pop); MORGENROTH (Deutschpop); STEPS OF SPIRIT (Fusion Jazz); CHARLES LEIMER & Friends (Fusion Jazz);
Chalres Leimer gewann 1999 den Jazzförderpreis der Stadt Ingolstadt.

Dominik Scholz (dr): https://www.rotadrums.de/
… ist freiberuflicher Schlagzeuger und staatlich anerkannter Schlagzeuglehrer.
Neben seiner Tätigkeit als Tour-, Studio- und Sessionmusiker (u.a. bei The Moonband, Hundling, Monika Roscher Big Band, Gil Ofarim, Jamaram, Phil Vetter, Theater Augsburg, Theater Würzburg) spielt er momentan bei Lacrimas Profundere, Jeni Williams & The Black Bohemia und Holzscheit. Seit 2004 unterrichtet Dominik an der Freien Kunst- und Musikschule Dorffwerkstatt Andechs e.V. wöchentlich mehr als 30 Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Einzel- und 2er-Gruppenunterricht, und hat bis jetzt so um die 1000 Gigs national und international mit verschiedensten Künstlern und Projekten gespielt.

Thorsten Soos (b): http://www.thorstensoos.de/
YouTube: Thorsten Soos Orchester
• 1990 Abschluss an der BSM
• Gewinner des BSM-Awards "Best Student of the Year"
• Thorsten arbeitet als Dozent am Ingolstädter Jazz Workshop und spielt in verschiedenen Formationen auf internationalen Jazz/Bluesfestivals: Heineken Jazzfestival, Holland; Lichtensteig Jazzfestival, Schweiz; Burghausener Jazztage;
• Worldtour mit "La Bouche" Live Band (Frank Farian); Deutschlandtourneen mit Joan Orleans; Bassist bei "Cathrin", Grand Prix Eurovision; Bassist bei "No Mercy" Live Band (Frank Farian);
• Aufnahmen und Gigs mit: Rick Margitza (Miles Davis), Jim Pepper, Steve Masakowski, Jim Mullen, Brian Abrahams, John Etheridge, Alabama Red, Mighty "Flea" Connors, u.a.