Datum
Beginn
Veranstaltungsort
Eintrittspreise
Regulär: 10,- €
Ermäßigt: Jazzclubmitglieder, Schüler/Studenten: 8,- €
The Sound Of HER – A Female Jazz Anthology – Abensberger Frühlingsgefühle
Die Geschichte des Modern Jazz ist eine vordergründig von Männern geschriebene, aber auf den zweiten Blick tritt der bedeutende Beitrag der „swingenden Damen“ unweigerlich in Erscheinung.
Das Projekt „The Sound Of HER – A Female Jazz Anthology“ hat seinen Ursprung in einer Anfrage, im Frauenmuseum Hittisau aufzutreten, das sich traditionell auf klassische Konzerte spezialisiert hat. Die Idee war es, ein Jazzprogramm zu gestalten, das im Geiste des Museums konzipiert ist und gleichzeitig den bedeutenden Beitrag von Frauen zur Jazzgeschichte hervorhebt. Der Fokus liegt auf Komponistinnen und Musikerinnen, die in der Jazzmusik eine wichtige Rolle gespielt haben. Ob Tin Pan Alley, Komponistinnen wie Ann Ronnell, im Schatten gestandene Bebop Pionierinnen wie Melba Liston oder herausragende Instrumentalistinnen wie Mary Lou Williams: an diesem Abend soll IHR Sound im Zentrum stehen. „The Sound Of HER!“
Besetzung:
Tanja Filipovic (voc)
Roz MacDonald (b)
Chris Parker (dr)
Valentin Schuppich (p)
Informationen zu den MusikerInnen:
Roz MacDonald (b): https://www.rozmacdonaldmusic.com/
Roz Macdonald (*1993) ist eine Kontrabassistin und Komponistin aus Ayr, Schottland, die derzeit in Berlin und Hamburg lebt. Sie tritt regelmäßig in beiden Städten sowie in ganz Europa in unterschiedlichsten Besetzungen auf. Sie komponiert regelmäßig für verschiedene Ensembles, darunter ihr eigenes Trio, mit dem sie 2022 ihr Debütalbum „Make Do“ veröffentlicht hat.
Roz studierte Jazz am Leeds College of Music, wo sie 2015 mit dem Yamaha Jazz Scholarship für herausragende Musiker ausgezeichnet wurde. Anschließend absolvierte sie das Dr. Langner Jazz Master-Programm an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Während dieser Zeit hatte sie die Gelegenheit, mit einigen der renommiertesten Jazzmusiker der Welt in ganz Europa zu spielen, darunter Scott Hamilton, Bruce Barth, Perico Sambeat und Chris Cheek.
YouTube: https://www.youtube.com/@Rozmacdonald/featured oder https://www.youtube.com/user/Rozz567
Tanja Filipovic (voc): https://www.facebook.com/tanja.filipovic.1428/
Tanja Filipović ist eine Jazzsängerin, deren Arbeit in verschiedenen musikalischen Gruppen eine Vielzahl von Genres abdeckt. Ihr Repertoire umfasst Musik der 1920er und 30er Jahre, Swing, Dixieland, Straight Ahead, das American Songbook sowie Bebop. Sie tritt als Haupt- oder Gastsolistin im Orchester Sigi Feigl, den Prohibition Stompers, der Coquette Jazz Band, Street View Dixie und Three Wise Men auf. Außerdem ist sie Teil des Bandprojekts Swing aRound und Leiterin des Tanja Filipović Quartetts. Gemeinsam mit Eddie Luis und seinen Jazz Passengers entwickelte sie das Ella Fitzgerald Tribute-Projekt und brachte 2019 im Rahmen des Styriarte-Festivals in Graz eine Jazzinterpretation von Carmen auf die Bühne. Tanja Filipović wurde eingeladen, beim Trieste Loves Jazz Festival (2023), dem International Dixie- & Swing Festival Weiz (2023) und dem Denia Jazz Festival in Spanien (2023) aufzutreten.
Ihre musikalische Ausbildung begann nach ihrem Schulabschluss, als sie im Alter von 16 Jahren von Belgrad nach Graz zog. Dort studierte sie Jazzgesang bei Dena DeRose sowie Gesangspädagogik an der Jazzabteilung der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz (Kunstuniversität Graz). Während ihres Studiums organisierte sie die Veranstaltungsreihe Groovin’ High Sessions im Stockwerk Jazz Club sowie Free for All im Royal Garden Jazz Club in Graz. 2022 schloss sie ihr Studium mit Auszeichnung ab.
Tanja Filipović stammt aus einem musikalischen Umfeld. Ihre Mutter, Dubravka Filipović, ist als Mezzosopranistin an der Oper in Belgrad tätig. Dadurch konnte Tanja Einblicke in die Abläufe von Proben, Regie, dramaturgischen Prozessen vor und hinter den Kulissen sowie in die künstlerische Zusammenarbeit innerhalb eines Ensembles gewinnen.
YoutTube: https://www.youtube.com/watch?v=yBrnIhAmknM
Weitere Info: https://www.cafe-museum.de/programm-cafe-museum/tanja-filipovic-feat-joris-dudli-quartet-1130.html
Valentin Schuppich (p): https://www.valentinschuppichjazz.com/
Valentin Schuppich ist aufgewachsen und zur Schule gegangen in Wien, begann seine musikalische Ausbildung zunächst mit Geigen-Unterricht und wechselte mit 11 Jahren zum Klavier. Er spielte bereits in der Schulzeit mit diversen Jazz-Formationen und nahm an Workshops im In- und Ausland teil. Anschließend Studium des Jazz-Piano am Konservatorium Wien (heute MUK-Institut) in den Klassen von Oliver Kent und Aaron Wonesch (Abschluss 2013). Neben seiner Tätigkeit als Begleiter, Komponist und Arrangeur auch im Bereich Musiktheater aktiv.
(2017-2019 musikalische Leitung der Oper “Hochgeschaetztes Tiefparterre”) und leitete immer auch eigene Bands, u.A. zu nennen das das Projekt “The sound of her- a female jazz anthology” mit Fokus auf weiblichen Komponistinnen im Jazz, welches durch Österreich und Deutschland tourte.
Ende 2019 dann das Debütalbum im Trio, „Sentimental Waltz“ beim in Stuttgart ansässigen Label SevenUs records veröffentlicht. Das Album erhielt in der Fachpresse sowohl im In- als auch Ausland positive Kritiken. (https://www.valentinschuppichjazz.com/press)
YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=v_uvc0Uw5t8, und https://www.youtube.com/@valentinschuppich871 sowie https://youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_nHhlkGXyznivlQpKI8tl2ZsN7e5EN0rVY
Chris Parker (dr): https://www.chrisparker-music.com/
Chris Parker, gebürtig aus Bloomington, Indiana, ist ein Jazzschlagzeuger, Komponist, Bandleader und Pädagoge. Er hat einen Bachelor of Music (Jazz) von der Jacobs School of Music der Indiana University, wo er privat bei Steve Houghton, Sean Dobbins und Greg Ward studierte. Vor der Pandemie pendelte Parker zwischen New York City und dem Mittleren Westen, wo er mit Künstlern wie Dave Stryker, Rich Perry, Scott Wendholt, Randy Brecker, Greg Ward, Chris Potter, Jim Ridl, Amanda Gardier, Charlie Ballantine, Jamey Aebersold, Frank Glover, Jim Snidero und Rob Dixon auftrat und aufnahm.
Seine musikalische Ausbildung in Bloomington ermöglichte es ihm, neben dem Schlagzeug auch mehrere andere Instrumente zu lernen, darunter Euphonium/Trombone, Bass, Saxophon und Gitarre. Als Bandleader und Komponist hat er zwei Aufnahmen veröffentlicht: „Moving Forward Now“ (selbstveröffentlicht, 2017) und „Interstate EP“ (Instru-Mental, 2020).
Während seiner Zeit in Bloomington war Parker stark in die Organisation „B’Town Jazz“ involviert, eine Jazzgesellschaft für das südliche Indiana. In verschiedenen Funktionen (Präsident, Vizepräsident) koordinierte er das B’Town Jazz Festival 2021 (mit Randy Brecker) und organisierte mehrere Bildungsinitiativen für lokale Jugendmusikprogramme. Zudem war er von 2015 bis 2019 als Koordinator der Studentenjamsessions für die jährlichen Konferenzen des Jazz Education Network tätig und gehörte dem Komitee des JENerations Jazz Festivals an. Parker hat kürzlich nach Wien, Österreich, umgesiedelt und genießt es, mit vielen Musikern in der lebendigen Musikszene der Stadt aufzutreten. Neben einem aktiven Auftritts- und Lehrprogramm verfolgt er derzeit seinen Master in Jazzmusik an der Kunstuniversität Graz.
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCTZ-bgSJFoj0iLXX3rchhkg